Ernährungscoaching in Hennigsdorf
Ernährungscoaching
Mit meinem Ernährungscoaching will ich Euch zeigen, wie ihr ohne Diät, ohne Pillen, Shakes und Zusatzprodukten eine Gewichtsanpassung erreicht. Ich zeige Euch, wie ihr mit ganz normalem Lebensmittel Eure Ernährung anpassen könnt. Das ist kein Verzicht und auch keine Reduzierung ich zeige Euch die Lebensmittel, die langfristig zu einer gesunden Gewichtsreduktion führen. Natürlich gehört Bewegung und Meditation mit zur Umstellung, denn dies regt unseren Stoffwechsel an. Dabei sollt ihr nicht extensiv Sport treiben, sondern ein Spaziergang mit Eurem Partner erfüllt bereits den Bewegungspunkt. Zu viel Sport führt außerdem zu dem falschen Verständnis mehr essen zu können. Deshalb bin ich eher für die sanfte Art der Ernährungsanpassung, das heißt die richtige Auswahl frischer Lebensmittel mit hohem Proteinanteil und körperliche Betätigung. Das kann die Fahrt zur Arbeit mit dem Fahrrad sein, Yoga und Pilates oder auch Kraftsport und intensives Ausdauertraining, so wie ihr es in Euren Zeitplan einbauen könnt. Sport ist keine Pflicht und kein MUSS, wichtig ist Eure Ernährungsroutine zu ändern und dazu gehört kein Fast Food. Dennoch könnt ihr weiterhin im Restaurant essen gehen, wählt einfach statt für Pommes, Kartoffeln oder Reis eine zusätzliche Portion Gemüse, das funktioniert immer.
Pflanzenbasiert vollwertig
Worauf müsst ihr dabei achten?
- wenig bis keine tierischen Produkte essen
- wenig verarbeitete Lebensmittel zu sich nehmen
- die Mahlzeiten bestehen hauptsächlich aus Früchten, Gemüse, Nüsse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukten und Samen
- auf die Qualität der Lebensmittel achten und bevorzugt saisonal und regional einkaufen
Vorteile?
- abnehmen und Gewicht dauerhaft halten
- umweltfreundlich, da auf tierische Produkte größtenteils verzichtet wird
- beugt Zivilisationskrankheiten vor z.B. Herzkrankheiten, Diabetes und einige Krebserkrankungen
- wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus
Unterschied zwischen pflanzenbasierter und veganer Ernährung?
- vegane Ernährung meist aus ethnischen Gründen
- pflanzliche Ernährung aus gesundheitlichen Gründen